JOHANNE

Gaffel-Kutter

Typ:                     Bültjer Gaffel-Kutter

Baujahr:              1951

Werft:                  Bültjer Werft         

Material:             Eichenholz mit GFK Beschichtung

Länge:                 11,40 m

Breite:                 3,70 m

Tiefgang:            1,60 m

Segelfläche:       70,00 m²

Motor:                 Volvo Penta MD 29, 83 PS (61 kW)


Kontakt: Susanne Gwitt, Robin Lehner

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am 6. Juli 1951 lief JOHANNE als Segelschiff mit Motor in Ditzum vom Stapel. Gebaut wurde sie auf der Bültjer Werft für den Fischer Arthur Kirchhoff.

Aus massiven Eichen mit festem Deck und als Kutter getakelt, war sie für den Fischfang auf der Nordsee bestens ausgerüstet.

Mindestens einmal wechselte sie den Eigner, blieb jedoch immer in der Hand von Fischern.

Nach ihrer Zeit als Fischkutter wurde JOHANNE von ihrem neuen Eigner, Günther Seng, aufwendig umgebaut und restauriert. Der Bootstischler überzog den Rumpf schon 1979 mit GFK.

Unter Deck entwarf er ein gemütliches Zuhause. Fünf Kojen, eine Sitzecke mit Ofen, eine kleine Kombüse und eine Toilette sorgen nun für Komfort.

Auch das Deck wurde erneuert. Ihr neues Zuhause wurde Hamburg und von nun an segelte JOHANNE nicht nur über die Nordsee sondern auch durch die Ostsee. Hier diente sie besonders für Urlaubsreisen der Familie.

Lange stand JOHANNE nach dem Tod des Eigners zum Verkauf. Im Juni 2025 kaufte sie schließlich Susanne Gwilt, um sie gründlich zu überholen und wieder in Fahrt zu bekommen. Im September 2025 stand die Überführung nach Kappeln in den Museumshafen an, wo sie wieder regelmäßig zum Segeln kommen soll.